Uncategorized

Pinkafeld wird am 10. und 11. Oktober 2025 erneut zum Treffpunkt für Literatur-, Musik- und Kabarettliebhaber:innen. Das Festival herbst.wort.lieder, das sich selbst augenzwinkernd als „kleinstes Festival der Welt“ bezeichnet, bringt im Rathaussaal Pinkafeld ein Programm auf die Bühne, das berührt, inspiriert und überrascht.

Den Auftakt am Freitag, 10. Oktober gestaltet die burgenländische Autorin Johanna Sebauer, die aus ihrem mehrfach ausgezeichneten Debütroman Nincshof liest – einer poetischen und zugleich humorvollen Geschichte über ein Dorf, das von der Landkarte verschwinden will. Musikalisch begleitet wird sie von Günter Schütter, Mitinitiator des Festivals, der mit feinen Klangbildern die Atmosphäre des Textes unterstreicht.
Im Anschluss geben Karli Braun, Singer-Songwriter mit markantem Dialekt-Pop, und Martina Poel, bekannte Schauspielerin und Sängerin, ein gemeinsames Konzert. Ihre Mischung aus handgemachter Musik und charismatischer Bühnenpräsenz verspricht einen besonderen Ausklang des Abends.

Am Samstag, 11. Oktober, übernimmt Katie La Folle die Bühne. Die österreichische Künstlerin richtet in ihrem Kabarettprogramm „Rettet die Teetassen“ einen scharfen Blick auf das Bürgertum, neue Familienmodelle und auf die Suche nach Sicherheit.

herbst.wort.lieder ist klein an Größe, aber groß an Herz“, sagt Günter Schütter. „Wir möchten einen Raum schaffen, in dem Kunst nah am Publikum entsteht – unmittelbar, berührend und lebendig ist.“

herbst.wort.lieder wurde 2012 von Günter Schütter und Christian De Lellis ins Leben gerufen und wird seit 2024 von der Kulturinitiative PINKUIN veranstaltet. 

Beginn: jeweils 20:00 Uhr
Ort: Rathaussaal Pinkafeld
Tickets & Infos: www.pinkuin.at

Das Kabarett mit Katie La Folle wird am 11.10. im Rahmen von herbst.wort.lieder stattfinden

11.Oktober, Rathaussaal Pinkafeld, Beginn 20.00 Uhr

Nach der fulminaten Show von Michaela Obertscheider kommt die nächste Kabarettsensation nach Pinkafeld. Katie la Folle präsentiert ihr neues Kabarettprogramm RETTET DIE TEETASSEN in den heiligen Hallen im Rathaus Pinkafeld. Woru

Katie La Folles scharfer Blick auf ungewolltes Bürgertum,  neue Familienmodelle und der Suche nach Sicherheit. Setzen wir uns gemeinsam in eine rotierende Teetasse, philosophieren über künstliche Intelligenz und toxischen Perfektionismus. Über Schwimmflügerl für untergehende Teetassen und verpflichtende Sonnencreme auf Kücheninseln. 

Wir brauchen Baldriantee für mehr Zen, Lady Grey für den Feminismus und Jagertee fürs Abenteuer. Wir sammeln Zwiebelmuster, feiern den Goldrand und sind keinesfalls für die Maschinenwäsche geeignet! Wir, die zerbrechlichen Teetassen der Neuzeit, die Millennials und ihre Kinder. Die “Teacup Generation”, die noch fragilere, noch sensiblere „Tasserl“ heranzieht. Sind wir denn wirklich noch zu retten? 

Genau das versucht Katie La Folle herauszufinden, während sie die Häferl in ihrem Schrank zählt und die wohlüberlegte Mutterschaft sie zu übermannen droht. War sie doch perfekt vorbereitet auf das Leben mit Kind! Und was jetzt? Das Chaos bricht aus, die Emanzipation geht zugrunde und jegliche Selbstbestimmung scheint im Teesieb vertrocknet. Ein Drahtseilakt zwischen “Selfcare”,  Zukunftsängsten und absurder Liebe.  Tanzen wir durch den kinderfreien Urban Garden und trinken gmiatlich einen Tee allein am Klo … wenn wir Glück haben!

SAMSTAG, 22.März 25, Rathaussaal Pinkafeld, Beginn: 20.00 Uhr

Handlungsanweisungen für ein süßes, müßiges und erquickliches Leben

Die Pinkafelder Kulturinitiative präsentiert euch 2025 die hochtalentierte Kabarettistin Michaela Obertscheider

Die Möchtegernlektorin referiert ausschweifend über alles Mögliche und über möglichst Alles. Die Expertin für… äh… eigentlich eh Vieles… will unsschonungslos belehren, lässt sich aber zu gern ablenken.

„Ich fotografiere immer wieder Freunde und zeige diese Bilder dann meinem Essen.“v

Wie können wir Traumberuf, Selbstoptimierung und Hängematte unter einen Hut bringen? Und wer hat schon ein Hutgesicht?! Michaela Obertscheider will durchaus schonungslos belehren. Handlungsanweisung: Macht mehr weniger!Die Möchtegernlektorin für Lebenskunst referiert ausschweifend über alles Mögliche und über möglichst Alles, lässt sich aber zu gern ablenken. So wird aus einer To-Do-Liste eine vergnügliche Juhu-Liste, denn die selbsternannte Expertin für… äh… für eigentlich eh Vieles, macht selber manches richtig falsch!

Die eloquente Perfektionistin schwärmt vom Faul-Sein als effiziente Strategie für Kreativität, ist aber doch recht froh, wenn wir nicht am Sofa sitzen bleiben. Wenn aus dem professionell geplanten Vortrag doch noch ein vergnüglicher Kabarettabend wird, liegt das an der ausgeprägten Spiellust der charmanten Tirolerin, die abwechselnd auf große und kleineBühnen steigt. Und in Fettnäpfchen.

Nach oben scrollen